Die Geschichte von Ferdinand Haller 

 
 

Wir schreiben das Jahr 1683. Sebastian Haller eröffnet ein Wachskerzengeschäft mit Lebzelterei neben dem ehemaligen Dominikanerkloster.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts spezialisierte man sich auf Handelswaren, was zu einem Umzug in die kleine Kapelle neben der Stadtpfarrkirche führte. Hier ist das Geschäft auch heute noch zu finden. Im Jahr 1977 gelangte es in den Besitz der Familie Auer. Karin Auer hat es damals von ihrem Vater geschenkt bekommen. Seit 2003 wird das Geschäft von ihrem Sohn Martin und dessen Frau Barbara geführt.

 
 
stitch_1.jpg
 
 

Bis heute ist Ferdinand Haller ein echtes Grazer Unikat, das das Bild der Herrengasse bedeutend prägt und besonders für seine prachtvolle Auslage zur Weihnachtszeit mit Christbaum- schmuck in verschiedensten Formen und Farben bekannt ist.